TUM Trustcenter offiziell gestartet

Das neue TUM Trust Center ermöglicht es, Verwaltungsvorgänge digital und rechtssicher abzuwickeln. In einigen Bereichen ist es bereits im Einsatz, jetzt steht es allen Mitarbeitenden und Studierenden zur Verfügung.

An der Technischen Universität München (TUM) kommen eIDAS-konforme Vertrauensdienste zum Einsatz, um Verwaltungsprozesse zu digitalisieren und deren Sicherheit gemäß dem Stand der Technik zu erhöhen. Elektronische Signaturen, Siegel, Zeitstempel und Validierungsdienste tragen wesentlich zur Effizienzsteigerung von Arbeitsabläufen und zur Umsetzung medienbruchfreier digitaler Prozesse bei.

Das TUM Trust Center stellt eine zentrale Plattform dar, die standardkonforme und auf die spezifischen Anforderungen der Universität abgestimmte Zugänge zu diesen Vertrauensdiensten bietet. Durch die enge Integration in bestehende Systeme und Prozesse unterstützt es die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und treibt die sichere, nachhaltige Digitalisierung der TUM maßgeblich voran.

Weitere Informationen finden Sie unter https://trustcenter.tum.de sowie im News-Beitrag auf tum.de.

Abbildung zeigt einen Nutzer der ein Zertifikat erzeugt

Nutzerzertifikate selbst erzeugen

,
Sie können sich als Studierender oder Mitarbeiter/Gast der TUM ganz einfach für Ihre TUM E-Mail Adresse(n) über TUMonline ein Nutzerzertifikat generieren.
Abbildung zeigt eine Digitale Oberfläche mit einer Wolke die Daten speichert

Data Science Storage für alle Wissenschaftler verfügbar

LRZ’s Data Science Storage (DSS) ist ein neuartiger Ansatz am LRZ, um die Anforderungen und Bedürfnisse der datenintensiven Wissenschaft zu lösen.
die Abbildung zeigt einen Screenshot der TUM Living Webseite

TUM Living

Die TUM bietet ihren Mitgliedern eine eigene Wohnraumbörse, welche sowohl für Mietinteressenten als auch Vermieter zur Verfügung steht.